Drücker, Trickbetrüger, dubiose Anrufer: EVL mahnt zur Vorsicht
Sie nutzen unterdrückte Nummern oder rufen aus dem Ausland an. Eins haben sie alle gemeinsam: Sie geben vor, für die EVL zu arbeiten und einen billigeren Energietarif anbieten zu können. Zurzeit werden der EVL vermehrt unseriöse Telefonanbieter gemeldet.
Vermeintliche Kooperation mit der EVL
Die Masche ist alt und begleitet die EVL fast ganzjährig: Am Telefonhörer versucht der Anrufer bei Leverkusener Energiekunden Informationen wie Zählernummer, Vertragskontonummern oder Kontoverbindungen abzufragen. Immer mit der Versprechung, einen günstigeren Vertrag abzuschließen. Wer diese Angaben durchgibt, der wird im schlechtesten Fall vom Anrufer bei der EVL abgemeldet und bekommt einen Energieliefer-Vertrag bei einem neuen Anbieter. Dass der häufig nicht günstiger ist, bestätigen die Verbraucherzentralen in Deutschland.
Woran erkenne ich, dass nicht die Energieversorgung Leverkusen am Telefon ist? Die Antwort ist simpel: Die EVL fragt Kundendaten niemals über das Telefon ab – denn sie kennt die Vertrags- und Rechnungsdaten ihrer Kunden. Ebenso pflegt die EVL keine Kooperationen mit externen Energievertrieben, wie oftmals am Telefon suggeriert wird. Wer in die Falle getappt ist, kann aber das EVL-Kundencenter im City Point unter 0214/8661-661 kontaktieren und bekommt dort kompetente Hilfe: Jeder Energiekunde hat nach Vertragsabschluss 14 Tage Zeit, den neuen Vertrag zu widerrufen.

Die EVL als Türöffner
Bei Kunden, die am Telefon abgezockt wurden, hält sich der finanzielle Nachteil vergleichsweise im Rahmen. Unangenehmer kann der Besuch von Drückern und Trickbetrügern an der Haustür werden. Zuletzt hatten sich Mitte Oktober 2020 Haustürbetrüger als EVL-Mitarbeiter ausgegeben und schafften es so, einer Anwohnerin aus Manfort erfolgreich Schmuck zu entwenden. Die Dame hatte die beiden Diebe gutgläubig hereingelassen. Das perfide: Am Morgen hatte die EVL am Netz gearbeitet und das Wasser abgestellt. Den Handzettel im Treppenhaus hatten die Betrüger gesehen, anschließend bei der älteren Dame geklingelt und vorgegeben, den Wasserdurchlauf testen zu wollen. Während die Anwohnerin abgelenkt war, entwendete ein Komplize Schmuck aus dem Schlafzimmer.

Symbolfoto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Im Zweifel die Polizei rufen
Die EVL stellt klar: Alle EVL-Mitarbeiter tragen Dienstkleidung und einen Dienstausweis mit Lichtbild bei sich. Alle von der EVL beauftragte Fremdfirmen können sich ausweisen oder haben ihren Auftrag in digitaler Form dabei. Zurzeit sind nahezu alle Kundentermine Corona-bedingt eingestellt.
Wer Zweifel hat, sollte niemanden in die Wohnung lassen und beim begründeten Betrugsverdacht unverzüglich die Polizei über die Notrufnummer 110 verständigen. Die Polizei berät im Internet auch umfassend zum Thema. Außerdem können sich die Kunden über die Servicenummer 0214 8661-661 im City Point bei der EVL informieren, ob das Gegenüber im Auftrag des Energieversorgers handelt. Die Antwort sollte abgewartet werden, bevor jemand in die Wohnung gelassen wird.

Symbolfoto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
EVL-Mitarbeiter beraten nicht an der Haustür
Wenn es an der Tür klingelt und ein EVL-Bezug suggeriert wird, muss das nicht unbedingt ein potenzieller Trickbetrüger sein. Oft sind auch Drückerkolonnen am Werk, die unseriöse Haustürgeschäfte anbieten wollen. Wie die Anrufer ebenfalls mit dem Ziel: Neue Energieverträge abzuschließen. Diese Personen geben sich als Berater oder Vertreter aus und wollen beispielsweise die Jahresverbräuche der Kunden abrechnen, bieten Energiesparberatungen an oder geben vor, Fenster und Türen im Rahmen von Energieeffizienzberatungen prüfen zu wollen. Die EVL weist darauf hin, dass diese und ähnliche Hausbesuche nicht von ihr beauftragt werden.
Die EVL freut sich über Rückmeldung, wenn es Betrugs- und Überrumplungsversuche gibt. Das ermöglicht der Unternehmenskommunikation, möglichst viele Kunden zu warnen und sie für das Thema zu sensibilisieren. Denn wer will schon Opfer von Drückern, Trickbetrügern und dubiosen Anrufern sein?