EVL erleben
Unser Blog für Leverkusen
Wir sind ein großes und vielfältiges Unternehmen. Das spiegelt sich nicht nur in unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wider, sondern auch in unserem Engagement für Leverkusen und die Umwelt.
Auf unserem Blog zeigen wir dir, was wir neben unserem Daily Business noch alles in der Stadt treiben.
Umwelt & Innovation
#17Ziele: Nachhaltiges Handeln betrifft alle – auch die EVL
Seit Jahrzehnten führt die EVL unterschiedliche Umwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen durch, die sie zukünftig um weitere sinnvolle Schritte ergänzt. Eine Rolle spielt dabei auch ein Teil der sogenannten Sustainable Developement Goals (SDG) der UN. Ein Überblick.
Umwelt & Innovation
Interview: „Gute Ausgangsbasis auf dem Weg der Leverkusener Energiewende“
Um die Versorgung der Leverkusenerinnen und Leverkusener mit Energie nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten, leistet die EVL jeden Tag verschiedene Beiträge für den Umwelt- und Klimaschutz. Nadine Düppenbecker, Referentin für Nachhaltigkeit bei der EVL, berichtet über den Status quo und die nächsten Schritte.
Energie & Wasser
EVL-Energiepreise 2023: Das kommt auf Leverkusen zu
Die Energieversorgung Leverkusen erhöht zum Januar 2023 erneut die Preise für Strom und Gas. Hilfen, Tipps und eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen in der Energiekrise im Überblick.
Unternehmen & Mitarbeiter
EVL-Kundenhotline: Beratung mit Herz
Kundenberater bei der EVL finden meist Antworten auf die wichtigsten Fragen der Kundinnen und Kunden des Energieversorgers. Die Energiekrise beeinflusst die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden dabei zunehmend und macht aus einer Beraterin zusätzlich eine Seelsorgerin, Trösterin und manchmal auch das Ventil zum Luft ablassen. Ein unverstellter Erlebnisbericht.
Energie & Wasser
Virtuelles Wasser: Wie viel verbrauchen wir in Leverkusen wirklich?
In fast allen Produkten, die konsumiert werden steckt sogenanntes virtuelles Wasser. Pro Kopf liegt das in etwa bei 3.900 Litern pro Tag. Ein Gespräch mit EVL-Georessourcenmanager Alexander Boßhammer über den eigenen Wasserfußabdruck und die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser.
Energie & Wasser
Energiearmut: So geht die EVL mit dem Thema Sperrungen um
Kund:innen die ihre Energie-Rechnung nicht bezahlen, riskieren eine Stromsperrung. Dann sind selbst alltägliche Dinge wie Kochen, Heizen und Wäschewaschen nicht mehr möglich. Damit dieser Fall nicht erst eintrifft, kümmert sich Ralf Zimmermann bei der EVL um die betroffenen Haushalte.
Mehr laden