EVL erleben

Unser Blog für Leverkusen

Wir sind ein großes und vielfältiges Unternehmen. Das spiegelt sich nicht nur in unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wider, sondern auch in unserem Engagement für Leverkusen und die Umwelt.

Auf unserem Blog zeigen wir dir, was wir neben unserem Daily Business noch alles in der Stadt treiben.

Unternehmen & Mitarbeiter

EVL-Jahresabrechnung: Zähler richtig ablesen

Einmal im Jahr ermittelt die EVL im Auftrag der Rheinischen Netzgesellschaft (RNG) den Stromverbrauch der Leverkusenerinnen und Leverkusener. Wie der Zählerstand richtig abgelesen wird, wissen Markus Tlatlik, Fachspezialist für Mess-Dienstleistungen, und sein Kollege Frank Bonrath, Ableser bei der EVL.

14.04.2023 | Pia Bogolowski
Lesezeit: 4 min.
Energie & Wasser

Wasserrohrbruch: Die EVL ist schon vor Ort

Für die Instandhaltung des 500 Kilometer langen Trinkwasser- und Gasnetzes in Leverkusen sind rund 40 Monteure der EVL im Einsatz. Diese kümmern sich auch bei einem Leck im Rohrnetz, damit alles wieder schnell im Fluss ist. Das ein Wasserrohrbruch meist unerwartet auftritt, weiß Detlef Prenn.

17.03.2023 | Pia Bogolowski
Lesezeit: 4 min.
Energie & Wasser

Frühwarnsystem: Digitalisierung im EVL-Wasserwerk

Rund 40 Prozent des Gesamtwasserbedarfs bezieht die EVL aus der Aufbereitung des Wasserwerks in Rheindorf (WWR). Neben der Trinkwasserversorgung in Leverkusen kommt dem Wasserwerk eine zweite wichtige Aufgabe zugute: die Gefahrenabwehr. Georessourcenmanager Alexander Boßhammer betreut das Thema bei der EVL und gibt einen Einblick.

24.02.2023 | Pia Bogolowski
Lesezeit: 4 min.
Umwelt & Innovation

#17Ziele: Nachhaltiges Handeln betrifft alle – auch die EVL

Seit Jahrzehnten führt die EVL unterschiedliche Umwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen durch, die sie zukünftig um weitere sinnvolle Schritte ergänzt. Eine Rolle spielt dabei auch ein Teil der sogenannten Sustainable Developement Goals (SDG) der UN. Ein Überblick.

27.01.2023 | Pia Bogolowski
Lesezeit: 3 min.
Umwelt & Innovation

Interview: „Gute Ausgangsbasis auf dem Weg der Leverkusener Energiewende“

Um die Versorgung der Leverkusenerinnen und Leverkusener mit Energie nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten, leistet die EVL jeden Tag verschiedene Beiträge für den Umwelt- und Klimaschutz. Nadine Düppenbecker, Referentin für Nachhaltigkeit bei der EVL, berichtet über den Status quo und die nächsten Schritte.

02.12.2022 | Pia Bogolowski
Lesezeit: 7 min.
Mehr laden