Leverkusener Trinkwasser: Viel Aufwand für hohe Qualität
Leverkusener Bürgerinnen und Bürger können genau nachvollziehen, welche Inhaltsstoffe ihr Trinkwasser hat: Sämtliche Analysen stehen gebietsgenau in einem Trinkwasserportal.
Wir versorgen Leverkusen mit Strom, Gas, Wasser, Wärme und energienahen Dienstleistungen - sowohl Privatleute, als auch Gewerbekunden. Neben unserem Kerngeschäft sorgen wir außerdem für einen flächendeckenden Breitbandausbau in der Stadt. Damit der Strom aus der Steckdose, das Wasser aus dem Hahn und das Internet aus der Buchse fließt, ziehen wir im Hintergrund einige Strippen.
Leverkusener Bürgerinnen und Bürger können genau nachvollziehen, welche Inhaltsstoffe ihr Trinkwasser hat: Sämtliche Analysen stehen gebietsgenau in einem Trinkwasserportal.
Die EVL-Geschäftsführer Thomas Eimermacher und Dr. Ulrik Dietzler erklären im Interview, auf was sich Leverkusen aufgrund des Kriegs in der Ukraine kurz- und langfristig einstellen muss. Im ausgehenden Winter rechnen beide weder mit Lieferengpässen noch mit Preissteigerungen.
Um dem Klimawandel entgegen zu wirken, geht die EVL unterschiedliche Schritte. Ein weiterer ist die Teilnahme an der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz der ASEW. Die Ziele: Kontinuierliche Treibhausgasreduktion, Dekarbonisierung und generationengerechtes Wirtschaften. Ein Überblick.
Nach der Currenta-Einleitung hat die EVL zusätzliche Beprobungen gemacht. Alle Ergebnisse und Analysen im Überblick.
Die EVL garantiert über die Ersatzversorgung eine unterbrechungsfreie Belieferung. Doch die Aufgabe stellt die EVL vor Herausforderungen.
Ein Baustein der Energiewende sind Photovoltaik-Anlagen auf freien Dachflächen. Wie Immobilienbesitzer, Mieter, Stadtwerke und das Klima gleichzeitig profitieren können, zeigt das Gemeinschaftsprojekt „100-Fächer-Programm von Wohnungsgesellschaft Leverkusen GmbH (WGL) und Energieversorgung Leverkusen (EVL).